Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website darüber informieren, wie ihre personenbezogenen Daten gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) Nr. 679/2016 – Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) – verarbeitet werden.

Diese Richtlinie entspricht vollständig der Empfehlung Nr. 2/2001 vom 17. Mai 2001, die von den europäischen Datenschutzbehörden, die sich in der gemäß Artikel 29 der Richtlinie 95/46/EG eingesetzten Arbeitsgruppe zusammengeschlossen haben, angenommen wurde. Sie legt bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten fest, insbesondere hinsichtlich der Methoden, des Zeitpunkts und der Art der Informationen, die Verantwortliche den Nutzern bereitstellen müssen, wenn sie Webseiten aufrufen – unabhängig vom Zweck des Zugriffs.

Durch das Surfen auf dieser Website können Daten über identifizierte oder identifizierbare Personen verarbeitet werden.

Einwilligungsmechanismen
Die Einwilligungen sind klar sichtbar, knapp und leicht verständlich. Falls sich der ursprüngliche Zweck der Einwilligung ändert (z. B. der Verarbeitungszweck), wird gemäß der DSGVO eine neue Einwilligung eingeholt. Alle gesammelten Einwilligungen werden dokumentiert und getrennt von anderen Geschäftsdokumenten aufbewahrt.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben. Sie haben das Recht, die in den Artikeln 11–20 der Verordnung (EU) 679/2016 vorgesehenen Rechte auszuüben, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:

Arredamenti La Castellana
di Scolaro Roberto & C. snc
Via Pradis, 65
33010 Colloredo Di Monte Albano (UD)
E-Mail: roberto@lacastellanasnc.it

Die Verarbeitung im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website erfolgt an der oben genannten Adresse sowie beim Hosting-Anbieter und wird ausschließlich von unternehmensinternem Personal oder externen technischen Dienstleistern durchgeführt.

Art der erhobenen Daten

Diese Website erhebt personenbezogene Daten entweder selbstständig oder über Dritte, darunter: Cookies, Nutzungsdaten, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse.

Ausführliche Informationen über die erhobenen Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Richtlinie oder in spezifischen Hinweisen vor der Datenerhebung.

Personenbezogene Daten werden entweder freiwillig vom Nutzer angegeben oder im Fall von Nutzungsdaten automatisch während der Nutzung erfasst.

Sofern nicht anders angegeben, sind alle angeforderten Daten verpflichtend. Die Weigerung, diese bereitzustellen, kann dazu führen, dass bestimmte Dienste nicht nutzbar sind. Wo Daten als freiwillig angegeben sind, steht es dem Nutzer frei, diese nicht bereitzustellen, ohne dass die Funktionalität des Dienstes beeinträchtigt wird.

Bei Zweifeln, welche Daten verpflichtend sind, wird empfohlen, den Verantwortlichen zu kontaktieren.

Die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools dient, sofern nicht anders angegeben, zur Bereitstellung des gewünschten Dienstes und den in dieser Richtlinie sowie der Cookie-Richtlinie beschriebenen Zwecken.

Nutzer sind für personenbezogene Daten Dritter verantwortlich, die über diese Website mitgeteilt werden, und erklären, dass sie das Recht haben, diese weiterzugeben oder zu veröffentlichen, und halten den Verantwortlichen schadlos.

Verarbeitungsmethoden und -ort

Verarbeitungsmethoden
Der Verantwortliche trifft geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um einen unbefugten Zugriff, die Offenlegung, Änderung oder Zerstörung der personenbezogenen Daten zu verhindern.

Die Verarbeitung erfolgt mit IT-Systemen und -Tools gemäß organisatorischen Abläufen und in enger Übereinstimmung mit den angegebenen Zwecken. In einigen Fällen können auch externe Parteien (z. B. technische Dienstleister, Hosting-Provider, IT-Firmen, Kommunikationsagenturen) Zugriff auf die Daten haben und als Auftragsverarbeiter tätig sein. Eine aktuelle Liste dieser Parteien kann beim Verantwortlichen angefordert werden.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

Der Nutzer hat seine ausdrückliche Einwilligung zu einem oder mehreren bestimmten Zwecken gegeben;

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich;

Die Verarbeitung ist im öffentlichen Interesse notwendig;

Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder Dritter erforderlich.

Klarstellungen zur jeweiligen Rechtsgrundlage können jederzeit beim Verantwortlichen eingeholt werden.

Ort der Verarbeitung
Die Daten werden an den Betriebsstätten des Verantwortlichen und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich an der Verarbeitung beteiligte Parteien befinden. Eine Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der EU kann erfolgen. Weitere Informationen dazu finden sich in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder können beim Verantwortlichen angefragt werden.

Speicherdauer der Daten

Die Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Vertragsbezogene Daten bis zur vollständigen Vertragserfüllung.

Daten, die im berechtigten Interesse verarbeitet werden, bis dieses Interesse entfällt.

Daten, die auf Einwilligung beruhen, bis zum Widerruf der Einwilligung.

Daten können darüber hinaus zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder auf gerichtliche Anordnung hin gespeichert werden.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten gelöscht und die Rechte auf Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Datenübertragbarkeit können nicht mehr ausgeübt werden.

Zwecke der Datenerhebung

Die Nutzerdaten werden zur Bereitstellung folgender Dienste erhoben:

Kontaktaufnahme mit dem Nutzer (z. B. über Kontaktformulare)

Newsletter/Versand von Mitteilungen

Analyse und Statistiken (z. B. Google Analytics)

Verwaltung von Kontakten und Versand von Mitteilungen (z. B. Mailchimp)

Rechte der Nutzer

Die Nutzer haben das Recht:

Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Der Verarbeitung zu widersprechen

Zugriff auf ihre Daten zu verlangen

Eine Berichtigung zu verlangen

Die Einschränkung der Verarbeitung zu beantragen

Die Löschung ihrer Daten zu verlangen

Ihre Daten zu übertragen

Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen

Zur Ausübung dieser Rechte können sich Nutzer kostenlos und innerhalb eines Monats an den Verantwortlichen wenden.

Zusätzliche Informationen

Rechtliche Verteidigung: Nutzerdaten können zur Verteidigung in Gerichtsverfahren verwendet werden.

Spezifische Hinweise: Auf Anfrage können für bestimmte Dienste zusätzliche Informationen bereitgestellt werden.

Systemprotokolle und Wartung: Diese Website kann Protokolle erfassen, die personenbezogene Daten enthalten (z. B. IP-Adressen).

«Do Not Track»-Anfragen: Diese Website unterstützt keine „Do Not Track“-Anfragen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht und, sofern möglich, direkt mitgeteilt. Nutzer sollten diese Seite regelmäßig aufrufen.

Wenn Änderungen eine Verarbeitung betreffen, die auf Einwilligung beruht, wird gegebenenfalls eine neue Einwilligung eingeholt.

Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2018

Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, durch die eine natürliche Person direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Nutzungsdaten: Automatisch erfasste Daten bei Nutzung (z. B. IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten).

Nutzer: Die Person, die diese Anwendung nutzt.

Betroffene Person: Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen.

Auftragsverarbeiter: Eine Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

Diese Anwendung: Die Website oder Plattform, über die die Daten erhoben werden.

Dienst: Die von dieser Anwendung bereitgestellten Dienste.

Europäische Union (EU): Alle Mitgliedstaaten der EU und des EWR, sofern nicht anders angegeben.

Cookies: Kleine Dateien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden.

la castellana
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.